Konferenzrückblick: Von Algorithmen zu Impact – KI für eine nachhaltige Zukunft?
Das war das Thema der Fachkonferenz bei den Home Coming Days 2025. Sechs KI-Expert*innen gaben spannende Impulse. Doch wie genau Tool und Nachhaltigkeitstransformation zusammenhängen, ist nach wie vor offen. Zumindest bei uns am CSM ist aus dem Fragezeichen im Rückblick noch kein Ausrufezeichen geworden. Ein Versuch, erste Schlüsse zu ziehen. KI ist längst da – was machen wir daraus? KI ist da, in unseren Systemen, in unseren Teams, in unserem Alltag – ob wir wollen oder nicht. Sie kann neue Möglichkeiten eröffnen, aber auch bestehende Ungleichheiten verstärken. Die zentrale Frage ist nicht mehr, ob wir KI einsetzen – sondern wie und mit welcher Haltung. Auf der Konferenz wurde deutlich: Wer Künstliche Intelligenz wirksam und verantwortungsvoll nutzen will, muss mehr mitbringen als technisches Verständnis. Es braucht Neugier, Mut, Systemdenken – und die Bereitschaft, sich selbst immer wieder zu hinterfragen. Zwischen Hype und Realität: KI als Werkzeug Nicht die großen Visionen standen im Fokus, sondern die konkreten Potenziale im Alltag. „Es geht ums möglich machen, was vorher nicht möglich war.“ Dr. Frederike Fritzsche (Otto Group) Besonders …