Alle Artikel mit dem Schlagwort: CSM-Alumni e.V.

Klimaschutz gehört in die Aufsichtsräte – der Master-Thesis-Award 2022 geht an Anna Carolina Geier

Die Klimakrise gehört zu den schwersten Krisen der Gegenwart und stellt auch Unternehmen vor große Herausforderungen. Dem Aufsichtsrat, dem höchsten Kontrollgremium von Aktiengesellschaften, kommt bei der Lösung der Probleme eine besondere Bedeutung zu, die viel zu häufig noch nicht wahrgenommen wird. Wie Aufsichtsräte deutscher Aktiengesellschaften eine effektive Klima-Governance forcieren können, damit hat sich MBA-Alumna Anna Carolina Geier in ihrer Masterarbeit beschäftigt. Für ihre Arbeit wurde Sie dafür mit dem diesjährigen Master-Thesis-Award ausgezeichnet.  Im Interview verrät Sie uns, welchen Herausforderungen ihr bei ihrer Arbeit begegnet sind und was sie sich für die Zukunft von Aufsichtsräten wünscht.

„Neue Geschichten erzählen“: Die Home Coming Days 2022

Es waren zwei tolle Tage voller Wiedersehensfreude, spannender Vorträge und feierlicher Titelverleihungen – endlich wieder vor Ort und zum ersten Mal im Zentralgebäude der Leuphana Universität Lüneburg. Schon zur Fachkonferenz mit dem Thema „Resilienz – Krisen kraftvoll begegnen“ kamen fast 100 Alumnae zusammen. Sie setzten sich in Vorträgen und Workshops mit dem Thema auseinander – neurowissenschaftlich, unternehmerisch und wissenschaftlich. Die Verabschiedung der Absolvent*innen stand dann ganz im Zeichen der Freude: In den traditionellen Talaren wurden Selfies gemacht, die Urkunden entgegen genommen und – dann ohne Talare – bis weit in die Nacht hinein gegessen und getanzt.

Master-Thesis-Award-Gewinnerin Nina Riehle-Hussain

Master-Thesis-Award 2021- Nina Riehle-Hussain im Interview

Umweltfreundliche Beschaffung in der Golfregion – das wäre ein riesiger Hebel für mehr Nachhaltigkeit. MBA-Alumna Nina Riehle-Hussain hat die Einführung einer umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung im Emirat Ras al Khaimah zum Thema Ihrer Masterarbeit gemacht und wurde für ihre Arbeit mit dem diesjährigen Master-Thesis-Award des CSM-Alumni e.V. ausgezeichnet. Wie sich im Innern des Emirates das Thema nachhaltige Beschaffung etabliert und welche Schwierigkeiten und Chancen es gibt, berichtet Nina Riehle-Hussain im Interview.

Master-Thesis-Award-Gewinnerin Marie-Sophie Wilde

Master-Thesis-Award 2021 – Marie-Sophie Wilde im Interview

Wasser ist die Grundlage allen Lebens – und scheint in Deutschland (noch) unerschöpflich vorhanden zu sein. Regional und saisonal sieht das aber anders aus. Proaktiv und nachhaltig mit der Ressource Wasser umzugehen und Risiken rechtzeitig zu erkennen und zu vermeiden, ist ein wichtiger Teil des Nachhaltigkeitsmanagements von Unternehmen. Mit genau diesem Thema hat sich MBA-Alumna Marie-Sophie Wilde in ihrer Masterarbeit beschäftigt und wurde dafür mit dem diesjährigen Master-Thesis-Award des CSM-Alumni e.V. ausgezeichnet. In Zusammenarbeit mit ihrem Unternehmen Lanxess hat sie wasserbezogene Risiken für Produktionsstandorte der Chemieindustrie analysiert und ein praxistaugliches Analysetool entwickelt. Anhand welcher Kriterien man die eigene Wassernutzung hinterfragen sollte und warum sie mit ihren Ergebnissen zur richtigen Zeit am richtigen Ort war, berichtet Marie-Sophie Wilde im Interview. Nehmen Sie uns mit in die fachliche Welt Ihrer Masterarbeit: Was haben Sie untersucht? Im Rahmen meiner Masterarbeit habe ich versucht eine Analyse zu entwickeln, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Produktionsstandorte nach Wasserrisiken zu untersuchen. Wasser ist ja quasi das nächste CO2, nur dass man hierbei noch regionaler denken muss. Um CO2 zu reduzieren oder zu …

Passivhaus Plus in Hamm, saniert von MBA-Alumni Bernd Steinmüller

Jetzt nachhaltig sanieren! – MBA-Alumnus Dr. Bernd Steinmüller im Interview

Keine Branche ist so energie- und rohstoffhungrig wie die Bauindustrie: Gebäude sind ursächlich für 40% der CO2-Emissionen und rund 50% aller Stoffströme. Das heißt aber auch: Die Hebelwirkung von mehr Nachhaltigkeit im Bausektor ist riesig. Eine wichtige Rolle spielen dabei Bestandsgebäude. MBA-Alumnus Dr. Bernd Steinmüller, Abschlussjahr 2008, wurde in diesem Jahr mit dem Passive House Award ausgezeichnet – für eine gelungene Sanierung eines 50er-Jahre-Wohnhauses, die Klima, Umwelt und Geldbeutel schont. Was den Passivhausstandard kennzeichnet, welches Potenzial der „Baustandard“ hat und warum der Gesetzgeber endlich mutiger sein muss, erklärt er im Interview.

MBA-Absolventin und BAUM-Preistraegerin_Stefanie Schoenherr - Copyright (c) dm

Ausgezeichnetes Nachhaltigkeitsmanagement – Stefanie Schönherr im Interview

Der B.A.U.M. Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis 2021 in der Kategorie „Großunternehmen“ geht an Stefanie Schönherr. Sie ist Nachhaltigkeitsmanagerin im Produktmanagement der dm-drogerie markt GmbH + Co. KG und für die knapp 30 Eigenmarken des Unternehmens zuständig. 2013 hat sie den MBA Sustainability Management abgeschlossen. Bereits seit 2008 unterstützt sie als Nachhaltigkeitsexpertin das Produktmanagement der Drogeriekette. Recyclingmaterial bei Verpackungen, ein verbindlicher Nachhaltigkeitskodex für alle Herstellpartner der Eigenmarken, nachhaltig zertifiziertes Palmöl, mikroplastikfreie und klimaneutrale Produkte, mehrfach ausgezeichnete Marken wie alverde Naturkosmetik – Stefanie Schönherr treibt Nachhaltigkeit beharrlich voran.

Paul Hückel: Beruflich neu erfunden

Erst Lehrer, dann Nachhaltigkeitsmanager: Paul Hückel ist ausgebildeter Gymnasiallehrer für Englisch und Geographie und jetzt als Referent für CSR und Kommunikation bei der Schufa Holding AG tätig. Warum der  Alumni des MBA Sustainability Management sich für den Quereinstieg in die Wirtschaft entschieden hat, wie er im Unternehmen jetzt für mehr Nachhaltigkeit sorgt und welche Verknüpfungsmöglichkeiten er zwischen beiden Welten sieht, verrät er im Interview.