Certificates of Corporate Sustainability Management

Unternehmen sehen sich auf mehreren Ebenen komplexen Nachhaltigkeitsherausforderungen gegenüber: die Kosten für Energie, Strom und Wärme steigen trotz potentieller Versorgungsunsicherheiten sprunghaft an, kritische Infrastrukturen wie Gebäude, Strom- und Wassernetze sind durch klimatisch bedingte Extremwetterereignisse zunehmend be- und überlastet, multiple Krisen machen Lieferketten störanfällig bis hin zum kurzfristigen Totalausfall.

Gleichzeitig steigt der gesellschaftliche und regulatorische Druck auf Unternehmen. Der Umbau hin zu einer postfossilen Wirtschaft mit konkreten Maßnahmen ist anzugehen, Menschenrechte entlang von Lieferketten sind dauerhaft und transparent zu wahren, es sollte ressourcenschonend produziert und Mitarbeiter*innen, Lieferant*innen, Konsument*innen und Partner*innen dabei aktiv einbezogen werden. Fortschritte müssen transparent und wahrheitsgemäß gemessen und berichtet werden.

Sind die Erwartungen für Unternehmen überhaupt noch zu bewältigen? 

Die Antwort des CSM lautet ganz klar: Ja, wenn man die richtigen Strategien, Konzepte und Instrumente einer nachhaltigen Wirtschaftsweise kennt und diese anzuwenden weiß.

„Mit neueren Entwicklungen in der Gesetzgebung, aber auch der Energiekrise steigt der Bedarf an spezialisiertem Nachhaltigkeitswissen in einzelnen Fachbereichen. Das Zertifikatsangebot des CSM unterstützt die Erarbeitung spezifischer Handlungskompetenzen zur Entwicklung von Nachhaltigkeitslösungen in verschiedenen Funktionsbereichen des Unternehmens.“

Stefan Schaltegger

Das ab Frühjahr 2023 laufende Zertifikatsangebot am CSM nimmt genau jene Herausforderungen in den Blick und bietet ein maßgeschneidertes Weiterbildungsangebot an. Es richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die ein Stück nachhaltige Zukunft gestalten wollen und dafür das nötige Know-how kompakt, fundiert und praxisnah benötigen.

Diese Zertifikatsstudiengänge können Sie ab 2023 am CSM studieren:

Die Zertifikate sind für Sie das Richtige, wenn Sie z.B. in einem der folgenden Bereiche arbeiten:

  • Nachhaltigkeitsmanagement und Unternehmensentwicklung, wo Sie
    • die Klimabilanz Ihrer Produkte und Wertschöpfungsketten messen und CO2-frei gestalten,
    • eine Klimastrategie für Ihr Unternehmen und die produktbezogenen Wertschöpfungsketten entwickeln,
    • innovative net zero und zirkuläre Produktstrategien und Geschäftsmodelle entwerfen möchten
  • Einkaufs- oder Produktmanagement, wo Sie
    • Ihre Liefer- sowie Liefervorketten kollaborativ sowie sozial und ökologisch gerecht gestalten,
    • das Produktdesign und die Materialeffizienz ihrer Produkte zirkulär oder CO2-positiv gestalten wollen
  • Risikomanagement, wo Sie
    • durch Analyse und Bewertung konkreter Risikofaktoren und gesetzlicher Anforderungen die Resilienz Ihrer Lieferketten erhöhen möchten, oder
    • die notwendige Klimaanpassungsmaßnahmen für Ihr Unternehmen erfassen
  • Controlling und Rechnungswesen, wo Sie
    • die Indikatoren für die Nachhaltigkeitsmessung von Geschäftsaktivitäten identifizieren, oder
    • die Nachhaltigkeitsperformance des Unternehmens messen und kommunizieren möchten
  • Produktions- und Infrastrukturmanagement, wo Sie
    • die Kosten von Materialflüssen und -verlusten entlang von Wertschöpfungsketten ganzheitlich erfassen, oder
    • eine CO2-freie Produktionsstrategie entwickeln und umsetzen möchten
    • eine nachhaltige und effiziente Infrastruktur entwickeln, managen und monitoren möchten

Auf einen Blick:

AbschlussCertificate of Basic Studies (CBS)
Umfang20 Credit Points
Dauer1 Semester berufsbegleitend
Gebühren3.480 Euro insgesamt zzgl. ca. 210 Euro Semesterbeiträge pro Semester, für die Buchung eines Einzelmoduls fallen Gebühren an in Höhe von 1.185 Euro
LeitungProf. Dr. Dr. h.c. Stefan Schaltegger

Jahreskalender des Zertifikatsangebots des CSM

Sie möchten mehr erfahren?

Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf, unser Zertifikateteam berät Sie gern über die verschiedenen Studienmöglichkeiten!

Benjamin Sachs
Koordination
E-Mail: csm-certificates@leuphana.de
Fon: 04131-677 2234

Felix Westermann
Kontakt & Beratung
E-Mail: csm-certificates@leuphana.de
Fon: 04131-677 2128