Alle Artikel mit dem Schlagwort: Home Coming Days

Konferenzrückblick: Von Algorithmen zu Impact – KI für eine nachhaltige Zukunft?

Das war das Thema der Fachkonferenz bei den Home Coming Days 2025. Sechs KI-Expert*innen gaben spannende Impulse. Doch wie genau Tool und Nachhaltigkeitstransformation zusammenhängen, ist nach wie vor offen. Zumindest bei uns am CSM ist aus dem Fragezeichen im Rückblick noch kein Ausrufezeichen geworden. Ein Versuch, erste Schlüsse zu ziehen. KI ist längst da – was machen wir daraus?   KI ist da, in unseren Systemen, in unseren Teams, in unserem Alltag – ob wir wollen oder nicht. Sie kann neue Möglichkeiten eröffnen, aber auch bestehende Ungleichheiten verstärken. Die zentrale Frage ist nicht mehr, ob wir KI einsetzen – sondern wie und mit welcher Haltung. Auf der Konferenz wurde deutlich: Wer Künstliche Intelligenz wirksam und verantwortungsvoll nutzen will, muss mehr mitbringen als technisches Verständnis. Es braucht Neugier, Mut, Systemdenken – und die Bereitschaft, sich selbst immer wieder zu hinterfragen. Zwischen Hype und Realität: KI als Werkzeug Nicht die großen Visionen standen im Fokus, sondern die konkreten Potenziale im Alltag. „Es geht ums möglich machen, was vorher nicht möglich war.“ Dr. Frederike Fritzsche (Otto Group) Besonders …

Home Coming Days 2024: Ein Rekordjahrgang – und viel Freude

So viele Hüte flogen noch nie: 53 Absolvent*innen haben den MBA Sustainability Management 2024 erfolgreich abgeschlossen. Zu den traditionellen Home Coming Days, die in diesem Jahr zum 20. Mal stattfanden, kamen über 230 Teilnehmende auf dem Campus der Leuphana Universität Lüneburg zusammen. „Was denn noch alles? Nachhaltigkeitsmanagement zwischen Überforderung und Zukunftsmut“ war das Thema der Fachkonferenz am Freitag, bei der – trotz und wegen der großen Herausforderungen – Referierende und Teilnehmende viel Humor bewiesen. Am Samstag gab es Workshops, eine große Titelverleihung und eine Party bis in die Nacht.

Home Coming Days 2023: Meistern, Scheitern, Weitermachen – und Feiern  

Die Dichte an Nachhaltigkeitsmanagement-Expert*innen auf dem Campus der Leuphana Universität Lüneburg war so hoch wie nie zuvor: Im Jubiläumsjahr des MBA Sustainability Management kamen rund 200 Absolvent*innen und Studierende zu den traditionellen Home Coming Days. Unter dem Motto „Schöne grüne Welt – Vom Meistern, Scheitern und Weitermachen“ haben wir in diesem Jahr das 20-jährige Bestehen unseres „Green MBA“ gefeiert: Am Freitag mit einer Fachkonferenz, am Samstag mit Workshops, Peer-Mentoring, der großen Titelverleihung und einer Party bis in die Nacht.

„Und alle rennen!“ – Wrap-up der Keynote von Prof. Dr. Stefan Schaltegger zu den Home Coming Days 2023

Was ist in den letzten 20 Jahren im Hinblick auf Nachhaltigkeit passiert? Was wurde erreicht, was ist krachend gescheitert und wie können wir trotz aller Herausforderungen weiter mit Optimismus voranschreiten und eine nachhaltige Entwicklung ermöglichen? Diese großen Fragen wurden bei den Home Coming Days 2023 bei der Fachkonferenz gewälzt. Den Auftakt machte MBA-Studiengangsleiter Prof. Dr. Stefan Schaltegger und zerlegte den Konferenztitel „Schöne Grüne Welt –Vom Meistern, Scheitern, Weitermachen“ in seine Bestandteile: Wie und warum scheitern Unternehmen eigentlich beim Thema Nachhaltigkeit?

„Neue Geschichten erzählen“: Die Home Coming Days 2022

Es waren zwei tolle Tage voller Wiedersehensfreude, spannender Vorträge und feierlicher Titelverleihungen – endlich wieder vor Ort und zum ersten Mal im Zentralgebäude der Leuphana Universität Lüneburg. Schon zur Fachkonferenz mit dem Thema „Resilienz – Krisen kraftvoll begegnen“ kamen fast 100 Alumnae zusammen. Sie setzten sich in Vorträgen und Workshops mit dem Thema auseinander – neurowissenschaftlich, unternehmerisch und wissenschaftlich. Die Verabschiedung der Absolvent*innen stand dann ganz im Zeichen der Freude: In den traditionellen Talaren wurden Selfies gemacht, die Urkunden entgegen genommen und – dann ohne Talare – bis weit in die Nacht hinein gegessen und getanzt.