Keine Branche ist so energie- und rohstoffhungrig wie die Bauindustrie: Gebäude sind ursächlich für 40% der CO2-Emissionen und rund 50% aller Stoffströme. Das heißt aber auch: Die Hebelwirkung von mehr Nachhaltigkeit im Bausektor ist riesig. Eine wichtige Rolle spielen dabei Bestandsgebäude. MBA-Alumnus Dr. Bernd Steinmüller, Abschlussjahr 2008, wurde in diesem Jahr mit dem Passive House Award ausgezeichnet – für eine gelungene Sanierung eines 50er-Jahre-Wohnhauses, die Klima, Umwelt und Geldbeutel schont. Was den Passivhausstandard kennzeichnet, welches Potenzial der „Baustandard“ hat und warum der Gesetzgeber endlich mutiger sein muss, erklärt er im Interview.
WeiterlesenNeueste Artikel
Impulse für einen DAX-Konzern: Abschlussworkshop bei Symrise
Biodiversitätsmanagement, Plastik, Verpackungen und nachhaltige Finanzierungskonzepte: An diesen Themen arbeiteten 14 Studierende des MBA Sustainability Managements eine Woche lang mit der Symrise AG zusammen. Im Rahmen des Abschlussworkshops erarbeiteten sie Nachhaltigkeitslösungen mit und für das börsennotierte Unternehmen – pandemiebedingt fand die gesamte Woche digital statt.
Weiterlesen„So einfach wie radikal“ – CSM begleitet Focus Innovationspreis Nachhaltigkeit wissenschaftlich
Der erste Focus Innovationspreis in der Sonderkategorie Nachhaltigkeit geht an das Berliner Unternehmen Unverpackt Umgedacht. Professor Stefan Schaltegger übergab den Preis an das Start-up, das das Mehrwegsystem auf Trockenlebensmittel ausgeweitet hat.
WeiterlesenProf. Jacob Hörisch im ZDF-Interview zur Weltklimakonferenz
Noch bis zum 12. November tagen Staats- und Regierungschefs bei der Weltklimakonferenz in Glasgow – begleitet von Demonstrationen für mehr Klimaschutz und konkretere Beschlüsse. Was wurde bislang erreicht? Wie kann der Weg zu einer nachhaltigeren Wirtschaft aussehen?
Diese und mehr Fragen beantwortet Prof. Jacob Hörisch vom Centre for Sustainability Management (CSM) im Interview mit ZDFheute (ab Min. 18:00).
Ausgezeichnetes Nachhaltigkeitsmanagement – Stefanie Schönherr im Interview
Der B.A.U.M. Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis 2021 in der Kategorie „Großunternehmen“ geht an Stefanie Schönherr. Sie ist Nachhaltigkeitsmanagerin im Produktmanagement der dm-drogerie markt GmbH + Co. KG und für die knapp 30 Eigenmarken des Unternehmens zuständig. 2013 hat sie den MBA Sustainability Management abgeschlossen. Bereits seit 2008 unterstützt sie als Nachhaltigkeitsexpertin das Produktmanagement der Drogeriekette. Recyclingmaterial bei Verpackungen, ein verbindlicher Nachhaltigkeitskodex für alle Herstellpartner der Eigenmarken, nachhaltig zertifiziertes Palmöl, mikroplastikfreie und klimaneutrale Produkte, mehrfach ausgezeichnete Marken wie alverde Naturkosmetik – Stefanie Schönherr treibt Nachhaltigkeit beharrlich voran.
Weiterlesen„Wir setzen auf Sie“: Home Coming Days 2021
100 Fachkonferenzteilnehmende, 20 erfolgreiche Absolvent*innen, zahlreiche Perspektiven: Bei den jährlichen Home Coming Days (HCD) des MBA Sustainability Management 2021 stand das Thema „Nachhaltigkeit in der Lieferkette“ auf der Agenda, anschließend wurden im virtuellen Raum die diesjährigen Absolvent*innen feierlich verabschiedet.
Weiterlesen“Mein Studium nützt der Firma gewaltig.“– Wolfgang Schötz im Portrait
Das “Krombacher-Regenwaldprojekt” ist ein bekannter Marketingklassiker. Erfunden hat ihn Wolfgang Schötz, der inzwischen als Nachhaltigkeitschef der Sauerländer Brauerei das gesamte Unternehmen in Richtung Nachhaltigkeit steuert. Berufsbegleitend studiert er den MBA Sustainability Management.
WeiterlesenSustainable Entrepreneurship & Gründung – offen für Gasthörer*innen
Strom aus dem Meer, Terrazzoboden aus Bauschutt, verpackungsfreie Supermärkte – nachhaltige Unternehmer*innen und Gründer*innen wirken markt- und gesellschaftsverändernd. Im MBA Sustainability Management lernen Studierende im Vertiefungsmodul „Sustainable Entrepreneurship & Gründung“ Unternehmertum und Nachhaltigkeit neu zu denken. Externe können das Modul als Gasthörer*innen studieren. Weiterlesen
Stefanie Buchacher: Geschichten mit Substanz
Emotionen, Bindung, Austausch – wie Geschichten wirken und für eine glaubwürdige Nachhaltigkeitskommunikation eingesetzt werden können, ist das Spezialgebiet von MBA-Alumna Stefanie Buchacher. Sie treibt den Wandel in der Modebranche als Selbstständige und angestellte CSR-Managerin voran. Im Interview zeigt sie, dass es bei „Storytelling for Sustainability“ nicht um „nette Geschichtchen“ geht und wie man Menschen für Nachhaltigkeit gewinnt.
WeiterlesenHCD 2021 – Early Bird Vorteil sichern
Am 10. und 11. September ist es wieder soweit, die jährlichen Home Coming Days (HCD) finden statt. Neben Studierenden, Absolvent*innen und Lehrenden des MBA Sustainability Management, sind auch Bewerber*innen eingeladen, die sich früh für den MBA entscheiden. Weiterlesen