• Impressum
  • Über das CSM
  • Kontakt

MBA Sustainability Management | Nachhaltigkeitsmanagement, CSR, Sustainability Entreneurship

Nachhaltigkeit unternehmerisch umsetzen

Menü
Suche
  • MBA Sustainability Management
    • Informationen zum MBA-Studium
    • Studieninhalte und Module
    • Lehrende im MBA Sustainability Management
    • Praxis des Nachhaltigkeitsmanagements
  • Über uns
    • MBA-Team: Ihre Ansprechpartner/-innen
    • Teststudium und Beratung
    • Kontakt für Studieninteressierte
  • Meldungen
  • Alumni-Verein
Menü schiessen
Website-Archiv
Inhalte schliessen

Jahre

  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007

Autoren

  • CSM Alumni
  • CSMCSM
  • csm-technik
  • Erik Hansen
  • Dr. Charlotte Hesselbarth
  • Jens MarquardtJens Marquardt
  • Johanna Klewitz
  • Judith Gollata
  • Katja Görtz
  • Olaf Ledderboge
  • Leuphana Professional School
  • Social Change Hub (SCHub)

Filtern nach Monat

  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • Februar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • Juni 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007

Filtern nach Kategorie

  • aus dem CSM
  • CSM Alumni
  • Forschung und Projekte am CSM
  • MBA Sustainability Management
  • Nachhaltige Neuigkeiten
  • Research Digest
  • Titelseite
  • Veranstaltungen

Filtern nach Schlagwörtern

Auszeichnung / Biodiversität / Biodiversitätsmanagement / Call for Papers / Centre for Sustainability Management / Centre for Sustainability Management (CSM) / Corporate Social Responsibility / Corporate Social Responsibility (CSR) / Corporate Sustainability / CSM / CSM-Alumni e.V. / CSR / Energiewende / Fakultät Nachhaltigkeit / featured / Home Coming Days / ILT / INaMi / Innovationsverbund Nachhaltiger Mittelstand / Leuphana University Lüneburg / Leuphana Universität / Leuphana Universität Lüneburg / Management der Energiewende / MBA / MBA Studium / MBA Sustainability Management / Mittelstand / nachhaltiges Unternehmertum / Nachhaltigkeit / Nachhaltigkeitsbericht / Nachhaltigkeitsmanagement / Nachhaltigkeitsmanager / nachhaltigkeitsstrategie / Nachhaltigkeitstransformation / Prof. Dr. Stefan Schaltegger / Professor Stefan Schaltegger / Publikation / Schaltegger / SCHub / Social Entrepreneurship / Stefan Schaltegger / Sustainability Management / Sustainable entrepreneurship / Unternehmen / Workshop
  • CSR & Nachhaltigkeit: Grünes MBA-Studium erfolgreich gestartet

    von CSM

    Einmal jährlich starten engagierte Führungskräfte ihr MBA-Studium zu Corporate Social Responsivility (CSR), Nachhaltigkeitsmanagement und Sustainable Entrepreneurship am CSM der Leuphana Universität. Seit dem  Wochenende gilt es auch für den 15. Jahrgang des MBA Sustainability Management. Die Neuen beschäftigen sich von nun an intensiv mit der Frage, wie unternehmerischer Erfolg durch Nachhaltigkeit funktionieren kann. In zwei Gruppen haben nun alle MBA-Studierenden ihre Einführungspräsenz für den...

    19. März 2018
    MBA Sustainability Management, Veranstaltungen
  • Auch 2018: Leuphana Universität mit Fairtrade-Siegel ausgezeichnet

    von CSM

    Die Leuphana Universität wurde erneut als „Fairtrade-University“ ausgezeichnet. Das Gütesiegel wird von TransFair Deutschland e.V. verliehen. Die Leuphana wurde im Februar 2016 als eine der ersten Universitäten in Deutschland mit dem Titel ausgezeichnet. Um das Gütesiegel zu erhalten, muss eine Universität das Thema in die Lehre integrieren, den Hochschulmitgliedern Angebote für fair gehandelte Produkte machen und öffentliche Veranstaltungen anbieten, die dafür sensibilisieren. Hochschulen in...

    15. März 2018
    Nachhaltige Neuigkeiten
  • Lehrgang: „Nachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln“ erfolgreich gestartet

    von CSM

    Wie kann die Nachhaltigkeitstransformation durch die Veränderung der Geschäftsmodelle stattfinden? Mit dieser Frage haben sich die Teilnehmenden eines neuen Lehrgangs am CSM befasst. Das innovative Lehrgangsangebot schließt eine wichtige Lücke für das strategische Nachhaltigkeitsmanagement und soll künftig regelmäßiger angeboten werden. Viele kennen vielleicht das Gefühl, dass die eigenen Ideen und Vorstellungen von dem, was man für gut und richtig hält, nicht immer im Einklang...

    6. März 2018
    aus dem CSM, Veranstaltungen
  • MBA-Studiengang im Nachhaltigkeits-management: Klimaneutraler durch Kompensation

    von CSM

    Das Team des MBA Sustainability Management versucht, Flugreisen wo es nur geht zu vermeiden und gleichzeitig möglichst viele Reisen und Transporte mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder per Car-Sharing abzudecken. In den letzten zwölf Monaten fanden für die Lehre im MBA Sustainability Management beispielsweise nur für eine Veranstaltung Flugreisen statt. Und es ist klar: Innerdeutsch wird natürlich prinzipiell nicht geflogen! Für die Lehre wird kompensiert Neben...

    14. Februar 2018
    aus dem CSM, MBA Sustainability Management
  • Vorreiter für Nachhaltigkeit gesucht: German Award for Excellence startet

    von CSM

    Im April werden zum wiederholten Mal die „German Awards for Excellence“ vergeben. Mit dem Wettbewerb ruft der Veranstalter DQS dazu auf in mittlerweile sieben Kategorien über herausragende Aktivitäten zum Nachhaltigkeitsmanagement bzw. unternehmerischer Nachhaltigkeit zu berichten. Bereits zum vierten Mal werden die German Awards for Excellence auf der am 11. April 2018 stattfindenden DQS CFS Nachhaltigkeitskonferenz in Frankfurt am Main feierlich verliehen. Dieses Jahr gibt...

    13. Februar 2018
    Veranstaltungen
  • MBA Abschlussworkshop: Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie managen

    von CSM

    Jedes Jahr durchleben Studierende im MBA Sustainability Management eine kleine Feuertaufe beim sogenannten Abschlussworkshop. Dabei gilt es eine Woche lang in einer Praxissimulation Know-how und Kreativität im Nachhaltigkeitsmanagement zu beweisen und dann auch eine Jury zu überzeugen. Dieses Mal im Blickfeld: der Automobilsektor.  Wie kann man mit neuen Ansätzen, Ideen und Projekten Nachhaltigkeit in einem Unternehmen gestalten und umsetzen? In der aktuellen Abschlussklasse im...

    5. Dezember 2017
    aus dem CSM, MBA Sustainability Management, Titelseite, Veranstaltungen
  • Nachhaltigkeitstransformation: 1,3 Millionen Euro für Forschungsprojekt

    von CSM

    Die Bosch-Stiftung fördert ein neues Promotionskolleg zur Nachhaltigkeitstransformation an der Leuphana Universität mit einem Millionenbetrag. Am Centre for SustainabilityManagement (CSM) wird der Projektschwerpunkt zu „Sustainability Management and Entrepreneurship“ beheimatet sein. Die Robert Bosch Stiftung fördert die Qualifikation von Nachwuchswissenschaftlern an der Leuphana Universität Lüneburg in den nächsten vier Jahren mit 1,3 Millionen Euro. Mit sich bildenden Forschungsgruppe “Processes of Sustainability Transformation” baut die Fakultät...

    5. Mai 2017
    Forschung und Projekte am CSM
  • Abschlussziel grünere Wirtschaft – MBA im Nachhaltigkeitsmanagement gestartet

    von CSM

    Die Welt verbessern und Geld verdienen? Der MBA-Studiengang Sustainability Management der Leuphana Universität Lüneburg verbindet Nachhaltigkeit mit Unternehmertum. In dieser Woche startet der neue Jahrgang 2017. Führungskräfte aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz lernen von nun an, wie Nachhaltigkeit und unternehmerischer Erfolg zusammen funktionieren. Die Studierenden kommen aus ganz unterschiedlichen Branchen, kleineren und mittleren Unternehmen bis hin zu DAX-Konzernen. Gemeinsam wollen sie jetzt die...

    24. März 2017
    aus dem CSM, MBA Sustainability Management, Veranstaltungen
  • MBA-Absolventin im Nachhaltigkeitsmanagement gewinnt Forschungspreis

    von CSM

    Mit ihrer Masterarbeit zum Thema bio-zertifizierte Agrarprodukte in Burkina Faso überzeugte sie die Fachjury: MBA-Absolventin Irina Voß bekam im Rahmen der Biofach-Messe in Nürnberg den Forschungspreis der Bio-Lebensmittelwirtschaft für die beste Masterarbeit verliehen. Die Arbeit entstand in ihrem Studium MBA Sustainability Management am Centre for Sustainability Management (CSM) der Leuphana Universität Lüneburg. Herzlichen Glückwunsch allen diesjährigen Preisträgerinnen. Die Preisverleihung des Forschungspreises der Bio-Lebensmittelwirtschaft fand...

    8. März 2017
    aus dem CSM, CSM Alumni, MBA Sustainability Management, Veranstaltungen
  • Gründungsradar: Erster Platz für Leuphana Universität Lüneburg

    von CSM

    München, Lüneburg und Leipzig haben Hochschulen mit der besten Gründungs­kultur: Wer dort studiert, wird am besten vorbereitet, nach dem Studium ein eigenes Unternehmen zu gründen. Das ergab der dritte „Gründungsradar“ des Stifterverbandes und der Nixdorf Stiftung, gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.  Die Leuphana Universität Lüneburg belegte dabei in der Gruppe mittelgroßer Universitäten den ersten Platz des Rankings. Nach dem aktuellen Gründungsradar gehören folgende...

    23. Februar 2017
    Nachhaltige Neuigkeiten

Neuigkeiten

24. April 2018

Halbe Million Euro Projektförderung für „Esskultur und Nachhaltigkeit“

Der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) hat mit seinem Ideenwettbewerb „Esskultur und Nachhaltigkeit“ 14 Projekte ausgewählt, die jeweils mit...

von CSM
20. April 2018

Leuphana Universität warnt: Biodiversität in Europa weiter rückläufig

Die zunehmende Intensität der konventionellen Land- und Forstwirtschaft führt zu einem Rückgang der Biodiversität. Das zeigen aktuelle  Studien zu...

von CSM
19. April 2018

Podiumsdiskussion: Fashion Revolution – Der wahre Preis der Billigmode

An der Leuphana Universität Lüneburg findet kommen Woche eine Podiumsdiskussion zur Fashion Revolution Week statt. Am 23. April 2018...

von CSM
17. April 2018

Einzelhandel startet Klimaschutzoffensive – Auftakt im Bundesumweltministerium

Der deutsche Einzelhandel will beim Klimaschutz voran gehen. Mit der „Klimaschutzoffensive“ des Handelsverbands Deutschland (HDE) erhalten Einzelhändler ab sofort...

von CSM

Studieren Sie Nachhaltigkeitsmanagement

IHR WEG ZUR KARRIERE DURCH NACHHALTIGKEIT

Die berufsbegleitende Weiterbildung MBA Sustainability Management des Centre for Sustainability Management (CSM) der Leuphana Universität Lüneburg bietet als weltweit erster Studiengang seit 2003 eine einzigartige Verknüpfung von Praxis und Wissenschaft. Mit dieser Tradition und dank des Einsatzes von 60 Lehrenden begründet er das international bedeutsame und etablierte Netzwerk für Nachhaltigkeitsmanagement & unternehmerische Nachhaltigkeit rund um das CSM.

Gründe für ein Studium im Nachhaltigkeitsmanagement

Umfassende Einblicke in Nachhaltigkeitsmanagement, Corporate Social Responsibility (CSR), sowie die passenden Handlungskompetenzen und Soft Skills – mit dem MBA Sustainability Management werden Sie qualifiziert, Lösungen für Nachhaltigkeit und eine Nachhaltige Entwicklung (sustainable development) auf unternehmerischem Wege umzusetzen. Das Studium im Nachhaltigkeitsmanagement bietet Ihnen:

  1. Sprungbrett zu sinnstiftendem Tätigkeitsfeld mit Nachhaltigkeitsbezug
  2. Einzigartige Kombination von Forschung und Praxis
  3. Weiterentwicklung Ihrer persönlichen und sozialen Kompetenzen
  4. Erwerb hoher Fach- und Methodenkompetenz im Nachhaltigkeitsmanagement auf Universitätsniveau
  5. Volle Flexibilität: Konzipiert auf die Bedürfnisse von Berufstätigen
  6. Intensive persönliche Betreuung, hohe Flexibilität
  7. Netzwerkaufbau: Einstieg in das größte Netzwerk zu Nachhaltigkeit und Unternehmertum

Master Nachhaltigkeitsmanagement

Als universitäres Studium bietet der weiterbildende Studiengang die akademische Qualifikation eines Master of Business Administration (MBA). Er verknüpft als universitärer Master Nachhaltigkeitsmanagement mit unternehmerischer Praxis. Das Studium wird auf Basis eines modernen Lehr-Lernkonzepts im Blended-Learning-Modell angeboten. Es besteht aus Formaten mit Präsenzwochenenden, Trainings in Kleingruppen bzw. Workshops. Diese Elemente setzen auf aktuelle Fallstudien und solide wissenschaftlichen Grundlagen. Auf einer hauseigenen Online-Lernplattform werde diese mit Studienbriefen, Fachliteratur, interaktiven und multimedialen Inhalten und individuellen Lerngruppen umfassend vertieft und gefestigt.

Studium Nachhaltigkeit & Management: akademische Qualifizierung neben dem Job

Das Studium kann nebenberuflich (MBA in Teilzeit) innerhalb von zwei Jahren abgeschlossen werden. Auch ein Studium in Vollzeit, mit einer Regelstudienzeit von dann einem Jahr (MBA Vollzeitstudium), wird angeboten und ist problemlos möglich. Auch ein Wechsel der Zeitmodelle ist möglich. So verbindet das Studium Nachhaltigkeit & Managementthemen für zwei Zielgruppen und bietet genau die Flexibilität, die zu Ihrer Lebensphase und Karriereplanung passt.

Gestalten Sie mit uns die Zukunft: Als Change Agent for Sustainability

Unser Mission Statement lautet Nachhaltigkeit unternehmerisch umzusetzen. Der MBA wird dafür permanent weiterentwickelt. Wir haben unser Angebot erweitert und bieten zusätzliche Vertiefungen und Wahlmöglichkeiten mit neuen Schwerpunkten (z.B. Sustainable Finance) und neuen Formaten (z.B. Fallstudien und Praxisprojekt). Zudem wird es stärkere Flexibilität bei der individuellen Studiengestaltung geben: Alle Module werden jährlich einmal angeboten und können von den Studierenden entlang ihrer individuellen Kapazitäten und Lebensumstände belegt werden. Angeboten wird der MBA vom Centre for Sustainability Management (CSM) im Rahmen des Weiterbildungsmodells der Professional School an der Leuphana Universität Lüneburg.

Stipendium im Studium Nachhaltigkeitsmanagement

Aussichtsreiche Kandidatinnen und Kanditaten können sich auch dieses Jahr wieder für zwei Stipendien bewerben. Das Stipendienprogramm wird von der Hans Sauer Stiftung ermöglicht und dient der Nachhaltigkeitstransformation von Wirtschaft und Unternehmen.

Jetzt bewerben: Studienstart im Frühjahr 2019

Lesen Sie hier mehr über das berufsbegleitende Studium zum Nachhaltigkeitsmanagement, das als Blended-Learning-Modell angeboten wird (Kombination von Fernlehre und Präsenz) oder schauen Sie sich den MBA-Kurzfilm an.

2003 – 2018: 15-jähriges Jubiläum

Der Studiengang feiert bald sein 15-jähriges Jubiläum – seit seiner Gründung im Jahr 2003 ist er mit einer einzigartigen und optimalen Kombination aus Managementwissen, Persönlichkeitsentwicklung, Soft Skills und verantwortungsvoller Unternehmensführung einer der führenden „Green MBA“.

Sustainability & Management – a brief description in English

The MBA in Sustainability Management is the first university MBA in sustainability management and corporate social responsibility (CSR) worldwide. The e-learning supported distance learning degree programme can be completed in either part-time (two years) or full-time (one year). The MBA in Sustainability Management is accredited according to European guidelines and leads to the internationally recognised degree "Master of Business Administration" (MBA). Located at Leuphana University Luenburg in Germany the program covers topics of sustainability development, sustainable entrepreneurship, corporate social responsibility and of course sustainability management. Students will also acquire comprehensive general management qualifications as well as the increasingly sought after skills to manage sustainable development and corporate responsibility.

NAVIGATION

  • Informationen zum MBA-Studium
    • – Nachhaltige UN-Entwicklungsziele: MBA-Studium bietet Lösungen für unternehmerische Umsetzung
    • – Ziele des Studiums
    • – Zielgruppen des MBA
    • – Studieninhalte und Module
    • – Flexibilität und hoher Praxisbezug
    • – Studiendauer und Credit Points
    • – Stipendien, Gebühren und Finanzierung
  • Gute Gründe für den MBA
    • Lehrende im MBA Sustainability Management
    • – Kooperation mit Wissenschaft & Praxis
    • – Erfahrungen von Ehemaligen
    • – Stimmen zum MBA Nachhaltigkeitsmanagement
    • – Videos und Downloads
  • Bewerbung und Zulassung
  • Teststudium und Beratung
  • MBA-Team: Ihre Ansprechpartner/-innen
  • Kontakt für Studieninteressierte
  • Für Unternehmen
  • Presse: Kontakt und Verteiler
  • Über uns
  • Impressum
  • Nachhaltigkeitsmanager – eine Einordnung

ÜBER UNS

Das Centre for Sustainability Management (CSM)
der Leuphana Universität Lüneburg ist ein international tätiges Kompetenzzentrum in den Bereichen unternehmerisches Nachhaltigkeitsmanagement, Corporate Social Responsibility (CSR) und Social Entrepreneurship.

Stimmen zum Jubiläum

Blog per E-Mail abonnieren

Geben Sie die E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 8 anderen Abonnenten an

Prof. Dr. Stefan Schaltegger

„Aktuellste Forschungs-
ergebnisse und Praxis-
entwicklungen fließen in die Lehre ein. Unser Blended Learning Modell kennzeichnet sich durch intensive Betreuung über Fernlehre und Präsenzphasen sowie exzellente Vernetzungsmöglichkeiten in einem hoch engagierten Alumni-Netzwerk.“

Prof. Dr. Stefan Schaltegger,
Leiter des CSM

Nachhaltigkeit im Netz

  • Leuphana Fakultät Nachhaltigkeit
  • Social Change Hub
  • BNE-Portal
  • Deutsche Bundesstiftung Umwelt
  • Drehscheibe Nachhaltigkeit
  • Magazin enorm
  • NachhaltigeJobs.de
  • Rat für Nachhaltige Entwicklung
  • Utopia

Titelstory

MBA Abschlussworkshop: Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie managen

von CSM

Jedes Jahr durchleben Studierende im MBA Sustainability Management eine kleine Feuertaufe beim sogenannten Abschlussworkshop. Dabei gilt es eine Woche lang in einer Praxissimulation Know-how und Kreativität im Nachhaltigkeitsmanagement zu beweisen und dann auch eine Jury zu überzeugen. Dieses Mal im Blickfeld: der Automobilsektor.  Wie kann man mit neuen Ansätzen, Ideen und Projekten Nachhaltigkeit in einem Unternehmen gestalten und umsetzen? In der aktuellen Abschlussklasse im MBA Sustainability Management gehen 35 angehende Führungskräfte dieser Frage nach. Eine intensive Woche lang durchleben sie eine Praxissimulation in den Kulissen eines realen Unternehmens. Die künftigen Nachhaltigkeitsmanager/innen können dieses Mal im Mercedes-Benz Werk in Bremen neue Ideen entwickeln und Meilensteine meistern. Galerie: Eindrücke vom MBA-Abschlussworkshop in Bremen Vorbereitung auf die Produktion des ersten Elektrofahrzeuges der Marke EQ Das Mercedes-Benz Werk in Bremen bereitet sich aktuell auf den Serienanlauf des ersten Elektrofahrzeuges der Produkt- und Technologiemarke EQ vor. Neben den Innovationen auf der Produktseite stehen dabei auch neue Anforderungen an Produktions- und Werksprozesse in einem besonderen Fokus. Aus diesem Anlass richtete das Werk Bremen als Gastgeber für den Studiengang MBA Sustainability...

5. Dezember 2017
aus dem CSM, MBA Sustainability Management, Titelseite, Veranstaltungen

Unser Mission Statement

"Wir freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam unternehmerische Nachhaltigkeit in der Praxis umzusetzen"

Ihr MBA Team

Videoportrait: MBA Sustainability Management (2017)

Bachelor Umweltwissenschaften

Sie wollen die ökologischen, ökonomischen und sozialen Bedürfnisse einer Gesellschaft untersuchen? Das Studium im Bachelor. mehr

Starkes Netzwerk

"Wir unterstützen den CSM-Alumni e.V., da er sich als Nachhaltigkeits-netzwerk mit engagierten und qualifizierten Mitgliedern dafür stark macht, dass Unternehmen ihre soziale und ökologische Verantwortung wahrnehmen.“

Stefan Löbbert, Leiter Nachhaltigkeitsmanagement HypoVereinsbank

Handbuch Nachhaltigkeitsmanagement in Unternehmen

Studie zum NachhaltigkeitsmanagementIm Zentrum des Handbuchs, das gemeinsam mit dem BMU entstanden ist, steht die Darstellung der aktuellen Leistungsfähigkeit unterschied-licher Managementansätze für unternehmerische Nachhaltigkeit. Handbuch herunterladen

Top Beiträge & Seiten

  • MBA SUSTAINABILITY MANAGEMENT
  • Stipendien, Gebühren und Finanzierung
  • Blog: Nachhaltigkeitsmanagement
  • Studiendauer und Credit Points
  • Centre for Sustainability Management

CSM NEWSLETTER ABO

Senden...

Info / Download

  • MBA-Broschüre herunterladen
  • MBA-Flyer anschauen
  • Studium unverbindlich testen
  • Bewerbung ausfüllen

Festschrift Zum Nachhaltigkeitsmanagement

Nachhaltigkeit unternehmerisch umsetzen

Finden Sie uns auch im Social-Web

  • FB
  • Youtube
  • Twitter
  • Copyright © 2007 - 2016: Centre for Sustainability Management (CSM) der Leuphana Universtität Lüneburg.