Neueste Artikel

Hand stapelt Holzwürfel mit den Buchstaben E S G und verschiedenen kleinen Grafiken

Fünf Tipps für den Weg zu CSRD-konformer Berichterstattung

Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) – Herausforderung oder Chance? Moritz Sckaer und Chantal Gräff aus dem MBA-Netzwerk teilen in diesem Gastbeitrag fünf Praxis-Tipps für den Weg zur CSRD-Konformität: von der Identifikation des Status quo über die Einbindung der Unternehmensführung bis zur strategischen Transformation durch CSRD-Reporting. In einer Zoom-Session des CSM-Alumni e.V. für Studierende und Alumni des MBA Sustainability Management hatten die beiden aus ihrer täglichen Beratungspraxis bei Stakeholder Reporting, part of Mazars, berichtet und mit den Teilnehmenden ihre Erfahrungen aus dem CSRD-Maschinenraum diskutiert.

Weiterlesen

MBA-Toolbox 8/20: Realweltlabore

In unserer „MBA-Toolbox Sustainability Management“ stellen wir insgesamt 20 Tools aus 20 Jahren MBA Sustainability Management vor. Wir geben ein Intro zu wichtigen Werkzeugen des Nachhaltigkeitsmanagements, liefern Einblicke in die Praxis und stellen Personen aus unserem Netzwerk vor. Heute: Realweltlabore – Wissenschaft und Praxis vereinen.
Mit dabei ist der Innovationsverbund Nachhaltige Smartphones (INaS): In der Toolbox zeigen wir, wie der INaS mithilfe der Realweltlabormethode erforschte, wie die Nachhaltigkeit von Smartphones verbessert, wettbewerbsfähige Lösungen identifiziert und eine kundenorientierte Vision eines «Service Point of the Future» entwickelt werden können.

Weiterlesen

MBA-Toolbox 7/20: Design Thinking

In unserer „MBA-Toolbox Sustainability Management“ stellen wir insgesamt 20 Tools aus 20 Jahren MBA Sustainability Management vor. Wir geben ein Intro zu wichtigen Werkzeugen des Nachhaltigkeitsmanagements, liefern Einblicke in die Praxis und stellen Personen aus unserem Netzwerk vor. Heute: Design Thinking – durch die Entwicklung und Verfeinerung von Prototypen Innovationen anstoßen. Mit dabei ist SAP: In der Toolbox zeigen wir, wie in ein einwöchiges SAP Fiori Makers Bootcamp die Methode des Design Thinking nutzt.

Weiterlesen

MBA-Toolbox 6/20: SWOT-Analyse

In unserer „MBA-Toolbox Sustainability Management“ stellen wir insgesamt 20 Tools aus 20 Jahren MBA Sustainability Management vor. Wir geben ein Intro zu wichtigen Werkzeugen des Nachhaltigkeitsmanagements, liefern Einblicke in die Praxis und stellen Personen aus unserem Netzwerk vor. Heute: SWOT-Analyse – Strengths (Stärken), Weaknesses (Schwächen), Opportunities (Chancen) und Threats (Bedrohungen). Als Praxiscase mit dabei ist die LUTZ Aufzüge GmbH: In der Toolbox berichtet das Unternehmen über die Zusammenarbeit mit dem MBA und die von Studierenden durchgeführten SWOT-Analysen.

Weiterlesen

MBA-Toolbox 5/20: Handabdruck

In unserer „MBA-Toolbox Sustainability Management“ stellen wir insgesamt 20 Tools aus 20 Jahren MBA Sustainability Management vor. Wir geben ein Intro zu wichtigen Werkzeugen des Nachhaltigkeitsmanagements, liefern Einblicke in die Praxis und stellen Personen aus unserem Netzwerk vor. Heute: Der Handabdruck – Wie können wir positive Beiträge zu einer nachhaltigen Entwicklung messen? Mit dabei ist WERKHAUS: In der Toolbox zeigen wir, wie das Familienunternehmen das Konzepts des Handabdrucks angewandt hat. WERKHAUS war Fallstudienpartner im Rahmen des wissenschaftlichen Projektes „Der Handabdruck: Ein komplementäres Maß positiver Nachhaltigkeitswirkung von Produkten“ und hat in dem Rahmen seinen Stiftehalter „VW T1 Bus“ genau unter die Lupe genommen.

Weiterlesen

MBA-Toolbox 4/20: Klimabilanzierung & Carbon Accounting

In unserer „MBA-Toolbox Sustainability Management“ stellen wir insgesamt 20 Tools aus 20 Jahren MBA Sustainability Management vor. Wir geben ein Intro zu wichtigen Werkzeugen des Nachhaltigkeitsmanagements, liefern Einblicke in die Praxis und stellen Personen aus unserem Netzwerk vor. Heute: Klimabilanzierung & Carbon Accounting. Wie können klimarelevante Daten transparent dargestellt werde?
Mit dabei ist das OMR: In der Toolbox zeigt Nachhaltigkeitsmanager Dominique Breuer auf, wie die Plattform für Digitalwirtschaft die Klimabilanzierung ihres OMR Festivals – eine Großveranstaltung mit ca 70.000 Teilnehmer*innen – umsetzt und wie sich daraus Maßnahmen zur Vermeidung und Reduktion von Treibhausgasen ableiten lassen.

Weiterlesen
verschiedene bunte Kleidungsstücke hängen auf Kleiderbügeln an einer Holzstange vor einer weißen Wand

CSM-Forschung: Nachhaltige Transformation in der Textilindustrie

In der Reihe „3-Minuten-Nachhaltigkeitsmanagement” geben wir Einblick in aktuelle Themen und Projekte des Centre for Sustainability Management (CSM). Zukunftsfragen und Antworten aus der Forschung, kurz und verständlich erklärt. Heute: Systemveränderung durch Nachhaltigkeitstransformationen in der Textilindustrie.

Leventon, J., Buhr, M., Keßler, L., Rodriguez Aboytes, J. G., & Beyers, F. (2023). Processes of sustainability transformation across systems scales: leveraging systemic change in the textile sector.

Wie können kleine, fallbezogene Interventionen in der Textilindustrie genutzt werden, um das gesamte System der Textilbranche nachhaltiger zu gestalten? Dieser Frage widmet sich Maike Buhr vom CSM zusammen mit Julia Leventon von der Czech Academy of Sciences, Lisa Keßler und Jorge Gustavo Rodriguez Aboytes, ebenfalls von der Leuphana Universität Lüneburg, sowie Felix Beyers vom Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit am Helmholtz-Zentrum Potsdam in ihrem Artikel.

Nachhaltigkeitslösungen in der Textilindustrie

Die Veröffentlichung schließt eine Lücke in der Nachhaltigkeitsforschung, indem sie das transformative Potenzial einzelner Maßnahmen im Textilsektor im breiteren Kontext verbundener Systeme untersucht. Unter Verwendung der Perspektive des Systemdenkens untersuchen die Autor*innen vier Interventionen. Sie verfolgen das Ziel, grundlegende Veränderungen innerhalb der Produktions- und Konsumsysteme der Textilindustrie in Richtung Nachhaltigkeit zu erreichen: Dazu gehören das Bündnis für nachhaltige Textilien in Deutschland, individuelle Change Agents für unternehmerische Nachhaltigkeit in Textilunternehmen mit Hauptsitz in Deutschland, Gründer*innen nachhaltiger Modeunternehmen in Mexiko und nachhaltige Chemie. Dabei analysieren sie, wie die vier Interventionen Hebelpunkte für die nachhaltige Entwicklung des Textilsektors in verschiedenen Systemen adressieren. Außerdem untersuchen die Autor*innen, was die Interventionen daran hindert, ihr Transformationspotenzial zu erfüllen, und welche Systeme adressiert werden müssen, um die Hindernisse abzubauen.

Der Textilsektor, der durch umwelt- und sozialschädliche Praktiken gekennzeichnet ist, bietet sich als ideale Branche an, um Nachhaltigkeitstransformationen zu untersuchen. Im Bereich der nachhaltigen Chemie sind zum Beispiel umfassende Veränderungen und Innovationen nötig, um die Umweltbelastung und Gesundheitsschädlichkeit zu verringern, die durch die Verwendung umweltschädlicher Chemikalien und deren unregulierte Entsorgung verursacht wird. Dabei betont der Artikel die Notwendigkeit, Paradigmen, Designs, Verfahren und Materialien von Systemen zu verändern und hebt die Verflechtung von Maßnahmen und ihre Einbettung in größere wirtschaftliche und politische Systeme hervor. So trägt das Paper dazu bei, zu verstehen, wie nachhaltige Interventionen mit umfassenderen Systemen interagieren.

Die Autor*innen betonen, dass effektive Veränderungen im Bereich der Nachhaltigkeit nicht nur die größeren Systeme berücksichtigen müssen, die sie beeinflussen, wie das ökonomische oder das regulatorische System. Vielmehr sollten auch die Verhaltensweisen von Unternehmen und Einzelpersonen beachtet werden. Die Ergebnisse zeigen, dass die Maßnahmen zwar auf wichtige Hebelpunkte ausgerichtet sind, jedoch auf Hindernisse stoßen, die sich aus den wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen ergeben.

Bedeutung in Praxis und Wissenschaft

„By thinking in connected systems, and targeting deep leverage points across all connected systems, we can create much greater opportunities for our interventions to deliver transformations.“

Leventon et al. (2024)

Der Artikel unterstreicht, wie wichtig es ist, sich mit (wirtschaftlichen) Paradigmen auseinanderzusetzen, um einen sinnvollen Wandel hin zu einer nachhaltigeren Textilindustrie zu erreichen. So wird eine umfassende Nachhaltigkeitstransformation oftmals durch ein konsumorientiertes Paradigma und durch fehlende Anreize und Regulationen für nachhaltigere Textilien behindert. Einerseits können die beschriebenen Nachhaltigkeitsinterventionen nur innerhalb der systemischen, politischen und wirtschaftlichen Grenzen wirksam sein. Anderseits besteht jedoch auch das Potential, dass die Interventionen zu Kipppunkten führen und so auf weitere Schichten des Systems übergreifen. Die Studie liefert somit Erkenntnisse sowohl für die Forschung als auch für praktische Anwendungen im Bereich der Nachhaltigkeitstransformation.

Für die zukünftige Nachhaltigkeitsforschung wäre es interessant zu untersuchen, welche Pfade der Veränderung, insbesondere bei der Skalierung der Interventionen durch die Systemebenen, erfolgsversprechend sind.

Weiterlesen:

Open-Access-Artikel “Processes of sustainability transformation across systems scales: leveraging systemic change in the textile sector“ in Sustainability Science (https://link.springer.com/article/10.1007/s11625-023-01436-8 ).

MBA-Toolbox 3/20: Life Cycle Assessment

In unserer „MBA-Toolbox Sustainability Management“ stellen wir insgesamt 20 Tools aus 20 Jahren MBA Sustainability Management vor. Wir geben ein Intro zu wichtigen Werkzeugen des Nachhaltigkeitsmanagements, liefern Einblicke in die Praxis und stellen Personen aus unserem Netzwerk vor. Heute: Life Cycle Assessment (LCA) – die Lebenszyklusanalyse.
Mit dabei ist Ernst & Young (EY): In der Toolbox berichtet die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, worauf es bei der Anwendung des LCA als Tool in Unternehmen ankommt.

Weiterlesen

MBA-Toolbox 2/20: IOOI -Input-Output-Outcome-Impact

In unserer „MBA-Toolbox Sustainability Management“ stellen wir insgesamt 20 Tools aus 20 Jahren MBA Sustainability Management vor. Wir geben ein Intro zu wichtigen Werkzeugen des Nachhaltigkeitsmanagements, liefern Einblicke in die Praxis und stellen Personen aus unserem Netzwerk vor. Heute: IOOI – Input-Output-Outcome-Impact.
Als Praxiscase mit dabei ist der Holistic Impact Incubator (HOLII): Das Inkubationsprogramm für Gründungsideen mit gesellschaftlichem Mehrwert ist nicht nur ein tolles Angebot für die Metropolregion Hamburg/Lüneburg, sondern auch spannend für unsere Toolbox, weil es von Beginn an mit einer klaren Wirkungslogik aufgebaut wurde. In der Toolbox zeigen wir, wie das Programm mithilfe des IOOI-Modells die Effektivität, Effizienz und Nachhaltigkeit des Programms kurz-, mittel- und langfristig überprüft.

Weiterlesen

MBA-Toolbox 1/20: Wesentlichkeitsanalyse

In unserer „MBA-Toolbox Sustainability Management“ stellen wir insgesamt 20 Tools aus 20 Jahren MBA Sustainability Management vor. Wir geben ein Intro zu wichtigen Werkzeugen des Nachhaltigkeitsmanagements, liefern Einblicke in die Praxis und stellen Personen aus unserem Netzwerk vor. Heute: Wesentlichkeitanalyse – Outside-In- und Inside-Out-Perspektive.
Mit dabei ist der BVB: In der Toolbox zeigen wir, wie der Bundesligaverein Borussia Dortmund mithilfe der Wesentlichkeitsanalyse seine zentralen Nachhaltigkeitsthemen identifiziert und priorisiert hat. In den Vereinen der Fußball-Profiligen herrscht Aufbruchstimmung und sie arbeiten an Nachhaltigkeitsstrategien. Der Hebel ist groß: Pro Spieltag werden schätzungsweise 7.800 Tonnen CO2 ausgestoßen (Quelle: Klimaschutzberatung CO2OL, 2018)

Weiterlesen